Seit über 10 Jahren sitze ich fast den ganzen Tag im Büro und das rächste sich irgendwann durch Rückenbeschwerden. Die Körperhaltung hat natürlich auch gelitten und die stützende Muskulatur war untrainiert. Abhilfe sollte eigentlich ein Crosstrainer, der als Ganzkörpertrainingsgerät sehr gut geeignet ist, schaffen. Aus mangelnder Deckenhöhe im Kellerraum konnte ich jedoch keinen Crosstrainer einsetzen. Jemand hat mir das Rudertraining für meine Haltungsprobleme nahegelegt und so habe ich ein Rudergerät 8.1 als Alternative zum Crosstrainer angeschafft.
Mittlerweile trainiere ich drei bis vier Mal pro Woche auf dem Ruderergometer und schaffe trotz mangelnder Ausdauer locker eine Stunde durchzuhalten. Schon nach zwei Wochen bemerkte ich, dass sich meine Körperhaltung zum Besseren verändert hatte. Es war plötzlich einfacher und natürlicher, aufrechter zu gehen. Das Rudertraining hat den Muskelaufbau im Rücken und am Bauch angeregt. Beim Rudern spürt man schnell, welche Muskeln gefordert werden. Man benötigt nicht einmal viel Widerstand. Eine flüssige Ruderbewegung bei 22-23 Schlägen pro Minute ist für mich als noch relativ Untrainierten ideal, um pro Trainingstag eine Stunde durchzuhalten. Mein Puls ist dabei im Bereich von etwa 110 Schlägen pro Minute. Also alles sehr entspannt.
Damit die Zeit auf dem Ruderergometer nicht zu lange wird, schaue ich dabei Serien. Und die Serien schaue ich auch nur im Trainingsraum, denn ich freue mich immer, wenn ich weiterschauen kann und mache dabei Sport. Die Familie habe ich mit dem Rudern auch schon agesteckt. Ich freue mich sehr, dass der ursprünglich ausgesuchte Crosstrainer nicht in den Keller passte.
Der Ruderergometer 8.1 ist leise und bietet alles, was ich zuhause zum Rudern brauche. Klappen kann man das Gerät sehr leicht. Stabil ist der 8.1 auch. Eine gute Anschaffung.